Willkommen bei
Ihrer Zahnarztpraxis
in Bramsche.
Moderne Zahnmedizin mit Herz. Persönlich, präzise und ganz auf Sie abgestimmt.

Unsere Leistungen für Ihr langanhaltendes Lächeln.
von anfang bis ende – bei uns sind sie immer in guten händen.
mit moderner Technik, präziser Diagnostik und maßgeschneiderten Behandlungskonzepten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
mit moderner Technik, präziser Diagnostik und maßgeschneiderten Behandlungskonzepten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen
Und interdisplizinären ansatz.
In unserer Praxis in Bramsche betrachten wir Ihre Mundgesundheit nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Ihrem gesamten Körper und Lebensstil. Denn Zähne, Zahnfleisch und Kiefer stehen in enger Wechselwirkung mit vielen anderen Systemen – sei es über die Ernährung, Stressbelastung oder chronische Entzündungen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für Ihre Zahngesundheit zu entwickeln und auf dieser Grundlage ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen, das weit über die klassische Zahnmedizin hinausgeht.
Becken
Eine ungünstige Kieferstellung kann Auswirkungen auf die gesamte Körperstatik haben – bis hin zu einem Schiefstand des Beckens.
Gehirn
Entzündungen im Mundraum, wie Parodontitis, können das Risiko für einen Schlaganfall deutlich erhöhen.
Ohren
Fehlstellungen oder Überlastungen der Kiefergelenke können Ohrgeräusche (Tinnitus) auslösen oder verstärken.
Kopf
Kopfschmerzen oder Migräne, verursacht durch eine Fehlstellung des Kiefers oder einzelner Zähne.
Kiefer
Knirschen oder Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers können zu Schmerzen und Blockaden im Kiefergelenk führen.
Kopf-, Nacken- & Schultern
Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers können Verspannungen in Kopf-, Nacken- und Schulterbereich verursachen.
Wirbelsäule
Knirschen, Zahnabrieb oder Kieferfehlstellungen können sich bis in den Rücken auswirken und Bandscheiben belasten.
Herz
Unbehandelte Entzündungen im Mundraum können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Herzinfarkte, erhöhen.